Skip to main content

Höchstgerichtliche Entscheidungen

By Steuernews
Wir haben für Sie die unserer Meinung nach für die Praxis besonders relevanten Judikate herausgesucht und in kurzer Form dargestellt. Fiktive Anschaffungskosten bei Beginn der Gebäudevermietung Wird ein Gebäude des Altvermögens „erstmals“ vermietet, kommen als Bemessungsgrundlage für die AfA die „fiktiven Anschaffungskosten“ zum Vermietungsbeginn zum Ansatz. Eine „erstmalige“ Verwendung zur…
weiterlesen

Termine April bis Juni 2024

By Steuernews
Ein Überblick der im 2. Quartal 2024 anstehenden Fristen und Termine rundet die Steuernews Ausgabe 2/2024 ab. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kanzlei. April 2024 30.4.2024:   Einreichung der Steuerklärungen 2023 in Papierform ohne steuerliche Vertretung 30.4.2024:   Meldung land- und forstwirtschaftlicher Nebentätigkeiten bei der…
weiterlesen

Editorial Februar 2024

By Steuernews
In unserer ersten Ausgabe der KlientenINFO des Jahres 2024 stehen die neuen Werte in der Sozialversicherung und Einkommen­­steuer sowie die Änderungen in der Personalverrechnung im Fokus. In den Lohnsteuerrichtlinien 2023 und weiteren lohnsteuerlichen Vorschriften finden sich Regelungen zur neuen Mitarbeiterprämie, der Steuerbefreiung von Wahlbeisitzern und Arbeitgeberdarlehen mit fixem Zinssatz. Übrigens,…
weiterlesen

Einkommensteuerliche Neuerungen 2024

By Steuernews
Aufgrund der Inflationsanpassung (Stichwort: Entfall der kalten Progression) ändern sich sowohl die Werte der einzelnen Tarifstufen als auch Absetz- und Freibeträge, Sachbezugswerte und andere in der Personalverrechnung wichtige Bezugsgrößen. Hier ein Überblick der Werte 2024.   1. Steuertarif 2023 2024 Einkommen Steuersatz Einkommen Steuersatz für die ersten € 11.693 0%…
weiterlesen

Änderungen in der Sozialversicherung 2024

By Steuernews
Die Einbeziehung der geringfügig Beschäftigten in die Arbeitslosenversicherung sowie die Neuregelungen bei Altersteilzeit, Anhebung des Regelpensionsalters für Frauen und die Senkung der Pensionsversicherungsbeiträge für erwerbstätige Pensionisten stehen diesmal im Vordergrund. 1. Einbeziehung der geringfügig Beschäftigten in die Arbeitslosenversicherung Der Arbeitslosenversicherungsbeitrag wird mit 1.1.2024 auf 5,9% (bisher 6%), für Lehrlinge auf…
weiterlesen