Skip to main content

Gebührenänderungen

By Steuernews
1. Gerichtsgebühren werden teurer Die Gerichtsgebühren wurden zuletzt im Jahr 2021 valorisiert. Mit 1. April 2025 werden die Gerichtsgebühren wieder angehoben. Die Erhöhung der Gerichtsgebühren beträgt für die meisten Gebühren 23 % (!). Aber nicht nur Personen, die sich in einem Gerichtsverfahren befinden, sind von diesen Erhöhungen betroffen, sondern jeder,…
weiterlesen

Sonstige Neuerungen

By Steuernews
In unserer Rubrik „Sonstige Neuerungen“ informieren wir Sie über kleine wichtige Änderungen in diversen Rechtsgebieten. 1. Zinsanpassung ab 12.3.2025 Die EZB hat den Leitzins erneut um 0,25 %-Punkte gesenkt. Der Basiszinssatz beträgt nun 2,03 %. Mit Wirksamkeit ab dem 12.3.2025 ergeben sich daraus folgende Zinssätze gemäß BAO: wirksam ab Basis-…
weiterlesen

Aktuelle Höchstgerichtliche Entscheidungen

By Steuernews
Hier finden Sie eine Auswahl von für die Praxis relevanten VwGH-Judikaten des Jahres 2025 in Kurzform aufbereitet. Einkommensteuerliche Auswirkung der COVID-Fixkostenzuschüsse Die Fixkostenzuschüsse (FKZ 1 und FKZ 800.000) sind nicht einkommensteuerpflichtig. Aufwendungen, die im direkten Zusammenhang mit den Fixkostenzuschüssen stehen, dürfen nicht als Betriebsausgaben abgesetzt werden. Sind bei der Gewinnermittlung…
weiterlesen

Wichtige Termine im Überblick

By Steuernews
Mit einem Überblick der im 2. Quartal 2025 anstehenden Fristen und Termine rundet die KlientenINFO Ausgabe 2/2025 ab. Sollten Sie Fragen dazu haben, wenden Sie sich bitte direkt an unsere Kanzlei.   APRIL 2025 1.4.2025: Entfall der Umsatzsteuerbefreiung für Photovoltaikanlagen Erweiterung der motorbezogenen Versicherungssteuer auf E-Autos Auslaufen der Bildungskarenz Einführung…
weiterlesen

Einkommensteuerliche- und sozialversicherungsrechtliche Neuerungen 2025

By Steuernews
Wie jedes Jahr ist zu Beginn des neuen Kalenderjahres die Lohnverrechnung von zahlreichen Änderungen geprägt. Zunächst ein Überblick über die einkommensteuerlichen Werte 2025 wie Tarif, Absetzbeträge und Sachbezugswerte. Danach folgt der sozialversicherungsrechtliche Teil. 1. Steuertarif Auf einen Blick noch einmal die Tarifstufen des § 33 EStG (ausführlich dazu in der…
weiterlesen