Skip to main content

Änderungen in der Sozialversicherung 2025

By Steuernews
Mit Beginn jedes Jahres werden die SV-Werte angehoben. Dazu finden Sie in der Beilage eine Tabelle mit allen Werten 2025 im Überblick. In Erinnerung rufen möchten wir die seit 2024 geltende Anhebung des Regelpensionsalters für Frauen und die Senkung der Pensionsversicherungsbeiträge für erwerbstätige Pensionisten. 1. Höhe des Säumniszuschlags in der…
weiterlesen

Neuerungen im Arbeitsrecht

By Steuernews
Im Jahr 2024 wurden bedeutsame gesetzliche Änderungen im Arbeitsrecht ab 28.3.2024 vorgenommen, auf die wir nochmals hinweisen wollen. 1. Recht auf Mehrfachbeschäftigung Es besteht nunmehr ein gesetzliches Recht auf unselbständige Mehrfachbeschäftigung. Dieses gilt auch für Vollzeitarbeitnehmer und bedeutet, dass der Arbeitnehmer parallel auch Arbeitsverhältnisse zu anderen Arbeitgebern eingehen darf. Gegenteilige…
weiterlesen

Neues aus der Umsatzsteuer

By Steuernews
Die Neuerungen bezüglich der EU-weiten Kleinunternehmerregelung ab 1.1.2025 haben wir bereits in der Ausgabe 6/2024 der KlientenInfo dargestellt. Auf die Themen Umsatzsteuerpflicht bei Gutscheinen und Vor­steueranspruch bei teuren E-Autos wird im Folgenden eingegangen. 1. Umsatzsteuerpflicht beim Gutscheinverkauf Erfahrungsgemäß werden im Dezember besonders viele Gutscheine verkauft. Für die am 15. Februar…
weiterlesen

Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen

By Steuernews
Hier eine Auswahl an unserer Meinung nach besonders relevanten Entscheidungen von VwGH und EuGH. Umsatzsteuer bei ungerechtfertigtem Rücktritt des Kunden von einem Werkvertrag Ein Kunde hatte mit einer Baufirma einen Werkvertrag über die Errichtung eines Gebäudes um rund € 6 Mio. abgeschlossen. Kurz nach Beginn der Bauarbeiten trat der Kunde ohne Gründe…
weiterlesen

Sonstige Neuerungen 1/2025

By Steuernews
Hier finden Sie noch weitere Änderungen, die in der unternehmerischen Praxis von Relevanz sein können. 1. Der Investitionsfreibetrag bei vermögensverwaltenden Körperschaften Im Zuge des ersten Teils des ökosozialen Steuerreformgesetzes wurde der Investitionsfreibetrag für betriebliche Einkunftsarten eingeführt und in der Folge angepasst bzw. erweitert. Bei der Erweiterung wurden Wärmepumpen, Biomassekessel, Fernwärme-…
weiterlesen