Skip to main content

Covid-19-Steuermaßnahmengesetz (Covid-19-STMG)

By Steuernews
Am 20.11.2020 wurde ein Initiativantrag zum COVID-19-StMG im Parlament eingebracht. In ertragsteuerlicher Hinsicht sind folgende wichtige Eckpunkte enthalten: Klarstellung, dass die degressive Abschreibung im Steuerrecht unabhängig von der Abschreibungsmethode im Unternehmensrecht in Anspruch genommen werden kann. Harmonisierung der Kleinunternehmerpauschalierung mit der umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerregelung ab dem Jahr 2021. Verlängerung der Sonderregelung…
weiterlesen

Umsatzsteuer Änderungen ab 1.1.2021

By Steuernews
BREXIT- Änderungen ab 1.1.2021 Der Ausritt Großbritanniens aus der Europäischen Union sieht eine Übergangsphase im Steuerrecht bis Jahresende vor. Mit 1.1.2021 erlangt Großbritannien Drittlandstatus. Damit einhergehende Änderungen in den Bereichen Umsatzsteuer und Zoll stehen unmittelbar bevor. Welche Schritte gilt es im Zusammenhang mit der künftigen umsatzsteuerlichen Abwicklung in Großbritannien zu…
weiterlesen

Aktuelles in der Lohnverrechnung

By Steuernews
Entspannung bei der Konsumation von Essensgutscheinen Mit 1.7.2020 wurden die Werte der je Arbeitstag möglichen Zurverfügungstellung von steuerfreien Gutscheinen auf € 8 (bisher €4,40) für Mahlzeiten, die zur Konsumation am Arbeitsplatz oder in Gastgewerbebetrieben eingelöst werden können, bzw auf € 2 (bisher € 1,1) für jene Gutscheine, die auch zur…
weiterlesen

Splitter

By Steuernews
Angleichung der Kündigungsfristen Arbeiter an Angestellte erst ab 1.7.2021 Die geplante Harmonisierung der Kündigungsbestimmungen von Arbeitern mit jenen für Angestellte ab dem 1. Jänner 2021 ist auf 1.7.2021 verschoben worden. Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Kollektivverträgen diesbezügliche Regelungen zu Kündigungsterminen bereits mit In-Kraft-Treten per 1.1.2021 aufgenommen wurden. Sozialversicherungswerte 2021…
weiterlesen

Last Minute – 31.12.2020

By Steuernews
Spenden In der Vorweihnachtszeit wird ja traditionell viel gespendet. Spenden an begünstigte Spendenempfänger sind grundsätzlich bis zu 10% des laufenden Gewinnes bzw. bis zu 10% des laufenden Jahreseinkommens als Betriebsausgabe/Sonderausgabe steuerlich absetzbar. Laut Initiativantrag zum COVID-19-StMG soll aber bei der Veranlagung 2020 und 2021 alternativ auf die höheren Werte aus…
weiterlesen