Skip to main content

Splitter 1/2023

By Steuernews
An vielen kleinen Rädchen wird laufend gedreht. Damit Sie auch darüber gut informiert sind, hier ein Überblick, was es sonst noch zu beachten gilt. Arbeitsplatzpauschale Ab dem Jahr 2022 steht jedem Selbständigen ein Arbeitsplatzpauschale für die betrieblichen Nutzung der eigenen Wohnung zu, wenn ihm zur Ausübung der betrieblichen Tätigkeit kein…
weiterlesen

Termine Februar und März 2023

By Steuernews
Gerade der Monat Februar ist für zahlreiche Jahresmeldungen besonders wichtig. Damit Sie nicht doch eine Frist übersehen, hier eine Übersicht der wichtigsten Termine und Fristen für Februar und März 2023. 15.2.2023: Registrierkassen Jahresendbeleg Der Dezember-Monatsbeleg ist gleichzeitig auch der Jahresendbeleg. Sie haben daher nach dem letzten getätigten Umsatz am 31.12.2022…
weiterlesen

Sozialversicherungswerte 2023

By Steuernews
SOZIALVERSICHERUNGSWERTE FÜR 2023 DIENSTNEHMER (ASVG) Höchstbeitragsgrundlage in € jährlich monatlich täglich laufende Bezüge - 5.850,00 195,00 Sonderzahlungen (1) 11.700,00 - - Freie Dienstnehmer ohne Sonderzahlungen - 6.825,00 - Geringfügigkeitsgrenze - 500,91   Beitragssätze je Beitragsgruppe gesamt Dienstgeber-Anteil Dienstnehmer- Anteil Arbeiter/Angestellte Unfallversicherung   1,10%   1,10% ( 3)   - Krankenversicherung…
weiterlesen

Editorial Dezember 2022

By Steuernews
Mit unserer letzten Ausgabe der KlientenINFO vor dem Jahresende möchten wir Sie über die ertragsteuerlichen Änderungen 2023 informieren. Die lang erwartete Veröffentlichung der Richtlinie zum Energiekostenzuschuss gilt als Startschuss für die entsprechenden Anträge. Mittels Initiativantrag wurde die Gewinnabschöpfung für Öl- und Gasfirmen und die Erlösobergrenze für Stromerzeuger eingeführt. Wir geben…
weiterlesen

Ertragsteuerliche Änderungen – Ausblick auf 2023

By Steuernews
1. Anpassung der Grenze für Kleinunternehmerpauschale Mit dem StRefG 2020 wurde erstmals für das Veranlagungsjahr 2020 eine Kleinunternehmerpauschalierung geschaffen. Diese Pauschalierung wurde bereits in ihrer ursprünglichen Form an die umsatzsteuerliche Regelung des Kleinunternehmers gekoppelt. Mit Initiativantrag vom 13.10.2022 wurde nun auch für diese Pauschalierungsregelung der Inflation Rechnung getragen und folgende…
weiterlesen