Skip to main content

Steuertipps für Unternehmer

By Steuernews
Worauf Sie bei Investitionen im Jahr 2021 achten sollten Dieses Jahr gibt es weiterhin einige besondere Aspekte, die für eine Investitionsentscheidung zu beachten sind: degressive Abschreibung, beschleunigte Abschreibung bei Gebäuden und investitionsbedingter Gewinnfreibetrag (siehe Punkt 4). Degressive Abschreibung Für nach dem 30.6.2020 angeschaffte oder hergestellte Wirtschaftsgüter kann die Abschreibung mit…
weiterlesen

Steuertipps für Arbeitgeber und Mitarbeiter

By Steuernews
Optimale Ausnutzung des Jahressechstels Wenn neben den regelmäßigen Monatsbezügen noch andere Bezüge (wie zB Überstundenvergütungen, Nachtarbeitszuschläge, Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen etc) zur Auszahlung oder etwa Sachbezüge nur zwölf Mal jährlich zur Verrechnung gelangen, dann wird das begünstigt besteuerte Jahressechstel durch Urlaubs- und Weihnachtsgeld in der Regel nicht optimal ausgenutzt. In…
weiterlesen

Steuertipps für Arbeitnehmer

By Steuernews
Rückerstattung von Kranken-, Arbeitslosen- und Pensions­versicherungsbeiträgen 2018 bei Mehrfachversicherung bis Ende 2021 Wer im Jahr 2018 aufgrund einer Mehrfachversicherung (zB gleichzeitig zwei oder mehr Dienstverhältnisse oder unselbständige und selbständige Tätigkeiten) über die Höchstbeitrags­grundlage hinaus Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherungsbeiträge geleistet hat, kann sich diese bis 31.12.2021 rückerstatten lassen (11,4% Pensionsversicherung, 4%…
weiterlesen

Steuertipps für alle Steuerpflichtigen

By Steuernews
Topf-Sonderausgaben nicht mehr absetzbar Letztmalig mit der Veranlagung 2020 konnten Topf-Sonderausgaben (dazu zählten Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungen; Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung) abgesetzt werden. Mit der Veranlagung 2020 ist nun endgültig Schluss mit der Absetzbarkeit der Topf-Sonderausgaben. TIPP: Versicherungsbestätigungen für Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungen bzw Bestätigungen für Kosten für Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung…
weiterlesen

Steuernews 09/2021

By Allgemein, Steuernews
Bauleistungen In der Vergangenheit kam es in der Baubranche zu hohen Abgabenausfällen, da die leistenden Bauunternehmen Umsatzsteuer fakturierten, manche jedoch nie die Umsatzsteuer an das Finanzamt abführten. Der Leistungsempfänger konnte die Vorsteuer dennoch unter den gesetzlichen Voraussetzungen abziehen. Um Steuerhinterziehung bei Bauleistungen zu verhindern, wurde eine Sonderregelung geschaffen, bei welcher…
weiterlesen