Skip to main content

Arbeitnehmerveranlagung 2024

By Allgemein
Veranlagung bedeutet, dass das Finanzamt einen Steuerbescheid erlässt, in welchem das Einkommen eines abgelaufenen Jahres erfasst und die darauf entfallende Einkommensteuer berechnet wird. Auch für lohnsteuerpflichtige Einkünfte kann es (nach Ablauf des Kalenderjahres) zu einer „Veranlagung“ kommen. Dabei wird die sich aufgrund des gesamten Einkommens des abgelaufenen Jahres ergebende Einkommensteuer…
weiterlesen

Investitionsfreibetrag ab 1.1.2023

By Allgemein, Steuernews
Die ökosoziale Steuerreform sieht unter anderem die Einführung eines Investitionsfreibetrags vor. Ab 1.1.2023 kann der Investitionsfreibetrag (IFB) berücksichtigt werden. Der Investitionsfreibetrag beträgt 10% der Anschaffungskosten und kann zusätzlich zur Abschreibung vorgenommen werden. Für Wirtschaftsgüter im Bereich der Ökologisierung erhöht sich der Investitionsfreibetrag um weitere 5% (IFB beträgt in Summe 15%).…
weiterlesen

Staffel Übergabe

By Allgemein
Josef Pfeiffer MBA CSE „Ich hatte das seltene Glück, dass sich meine ursprüngliche Berufsentscheidung sehr bald zu einer echten Berufung entwickelt hat. Rückblickend sieht es fast wie eine Bilderbuchkarriere aus, mit dem nunmehrigen Höhepunkt einer geordneten Hofübergabe an bestens eingearbeitete Nachfolger in einer neuen zukunftsorientierten Firmenzentrale. Mein Dank gilt allen…
weiterlesen

Steuernews 11/2021

By Allgemein, Steuernews
Steuerliche Behandlung der unterschiedlichen Leasingarten Leasing ist allgemein sehr geläufig und nicht nur bei PKWs eine beliebte Alternative zum Kauf. Weniger bekannt sind jedoch die unterschiedlichen Leasingarten und deren steuerliche Behandlung. Das Leasinggeschäft kann je nach Vertragslaufzeit und Ausgestaltung in Finanzierungsleasing und Operating-Leasing unterschieden werden. Das Finanzierungsleasing ist das in…
weiterlesen