TeamLeistungenPulsKontaktKarriereGreenSteuernewsIntranet

Datenschutzerklärung für BewerberInnen

‍

Datenverarbeitung im Rahmen des Bewerbungsprozesses

Wir verarbeiten Ihre im Anhang genannten personenbezogenen Daten um den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen und eine optimale Stellenbesetzung innerhalb unserer gesamten Organisation (einschließlich Fachorganisationen) zu gewährleisten. Wir tun dies auf der rechtlichen Grundlage unseres überwiegenden berechtigten Interesses, einen effizienten Bewerbungsprozess durchzuführen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) sowie auf der Grundlage der Notwendigkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO). Diese Daten erheben wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses entweder, indem Sie uns diese zur Verfügung stellen (beispielsweise durch senden Ihres Lebenslaufes per EMail) oder indem wir diese selbst erheben (beispielsweise durch das Aufzeichnen von Notizen während des Bewerbungsgespräches). Sie sind nicht dazu verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie dies nicht tun, wird es uns aber nicht möglich sein, den Bewerbungsprozess mit Ihnen durchzuführen.

‍

Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir werden Ihre Daten im Zuge des Bewerbungsprozesses an keine externen Stellen weiterleiten

‍

Speicherdauer

Ihre Daten werden von uns grundsätzlich für sechs Monate ab dem Zeitpunkt des Abschlusses eines nicht erfolgreichen Bewerbungsprozesses aufbewahrt. Es besteht die Möglichkeit die Daten auch bis zu 18 Monate aufzubewahren, sofern Sie in diese längere Aufbewahrungsdauer eingewilligt haben. Sollte Ihre Bewerbung erfolgreich sein, werden wir Ihre im Zusammenhang mit dem Bewerbungsprozess erhobenen Daten jedenfalls so lange aufbewahren, wie gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen oder so lange etwaige rechtliche Ansprüche noch nicht verjährt sind.

‍

Ihre Rechte im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten

Nach geltendem Recht sind Sie unter anderem berechtigt (unter den Voraussetzungen anwendbaren Rechts), (i) zu überprüfen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie gespeichert haben und Kopien dieser Daten zu erhalten, (ii) die Berichtigung, Ergänzung, oder das Löschen Ihrer personenbezogenen Daten, die falsch sind oder nicht rechtskonform verarbeitet werden, zu verlangen, (iii) von uns zu verlangen, die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken, (iv) unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen oder die für das Verarbeiten allfällige zuvor gegebene Einwilligung zu widerrufen, wobei ein solcher Widerruf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf unberührt lässt (v) Datenübertragbarkeit zu verlangen, (vi) die Identität von Dritten, an welche Ihre personenbezogenen Daten übermittelt werden, zu kennen und (vii) bei der Datenschutzbehörde Beschwerde zu erheben.

‍

Unsere Kontaktdaten

Sollten Sie zu dieser Erklärung Fragen haben oder Anträge stellen wollen, wenden Sie sich bitte an uns:

‍

Pfeiffer Hiebl Steuerberatungs GmbH & Co KG
Magazinstraße 12
4320 Perg
Telefon: +43 7262 52394
E-Mail: office@pfeifferhiebl.at

‍

Stand der Datenschutzerklärung: 03. Mai 2018

Pfeiffer Hiebl
Steuerberatungs
GmbH & Co KG
+43 (0) 7262 52 394
office@pfeifferhiebl.at
ÖFFNUNGSZEITEN

Perg
Mo, Di, Do:
8:00 bis 12:00 Uhr
13:00 bis 16:30 Uhr

Mi, Fr:
08:00 bis 12:00 Uhr

Außerhalb der Öffnungszeitennach Vereinbarung.

ÖFFNUNGSZEITEN

Wartberg
Montag bis Freitag

8:00 bis 12:00 Uhr

INFORMATIONEN
Datenschutz (Webdaten)Datenschutz (Kundendaten)Datenschutz (Bewerbung)ImpressumDownloadsFernwartungIntranet
© 2025 Pfeiffer Hiebl Steuerberatungs GmbH & Co KG
Wir verwenden Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wir tun dies, um das Surferlebnis zu verbessern und um personalisierte Werbung anzuzeigen. Wenn Sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn Sie Ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Funktionen beeinträchtigt werden.
AkzeptierenAblehnenEinstellungen
Datenschutz Center
Wenn Sie Webseiten besuchen, können diese Daten in Ihrem Browser gespeichert oder abgerufen werden. Diese Daten sind häufig für die Grundfunktionalität der Website erforderlich. Die Speicherung kann für Marketing, Analyse und Personalisierung der Website verwendet werden, z. B. für die Speicherung Ihrer Präferenzen. Datenschutz ist uns wichtig, daher haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Arten von Speicherung zu deaktivieren, die für die grundlegende Funktion der Website nicht erforderlich sind. Das Blockieren von Kategorien kann Ihre Erfahrung auf der Website beeinträchtigen.
Alle Cookies zulassenAlle Cookies ablehnen
Verwaltung nach Kategorien
Wesentlich
Immer Aktiv
Diese Elemente sind erforderlich, um grundlegende Website-Funktionen zu ermöglichen.
Marketing
Diese Cookies werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für Sie und Ihre Interessen relevanter ist. Sie können auch verwendet werden, um die Anzahl der Anzeigen zu begrenzen und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Werbenetzwerke platzieren sie in der Regel mit Erlaubnis des Website-Betreibers.
Personalisierung
Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich an von Ihnen getroffene Entscheidungen zu erinnern (z. B. Ihren Benutzernamen, Ihre Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden) und bieten erweiterte, persönlichere Funktionen. Eine Website kann Ihnen beispielsweise lokale Wetterberichte oder Verkehrsnachrichten liefern, indem sie Daten über Ihren aktuellen Standort speichert.
Analytik
Diese Cookies helfen dem Websitebetreiber zu verstehen, wie seine Website funktioniert, wie Besucher mit der Website interagieren und ob es technische Probleme gibt. Dieser Speichertyp erfasst in der Regel keine Informationen, die einen Besucher identifizieren.
Präferenzen speichern und schließen