Steuernews

Steuernews 5/2025

Checkliste „Steuertipps zum Jahresende 2025“

Steuernews 5/2025

Erhöhung des Investitionsfreibetrages – für Investitionen vom 1.11. bis Ende 2026

Am 15. Oktober 2025 hat der Nationalrat eine befristete Erhöhung des Investitionsfreibetrages (IFB) beschlossen.

Steuernews 5/2025

Wichtige Wertanpassungen

  • Inflationsanpassungsverordnung 2026
    • Anpassung Einkommensteuertarifstufen
    • Erhöhung Absetzbeträge
  • Die wichtigsten SV-Werte für 2026
Steuernews 3/2025

Budgetsanierungs­nahmengesetz 2025 II

  • SV-Rückerstattung für Pensionisten erhöht
  • Erhöhung der Krankenversicherung von Pensionisten
  • Rezeptgebühren werden nicht erhöht
  • Änderungen des Gebührengesetzes
  • Änderung des VwGG und des VfGG

Steuernews 3/2025

Budgetbegleitgesetz 2025

  • ImmoESt – Umwidmungszuschlag bei Immobilientransaktionen
  • Mitarbeiterprämie 2025
  • Erhöhung Pendlereuro und SV-Rückerstattung für Pendler
  • Letztes Drittel der kalten Progression wird einbehalten
  • Bundesabgabenordung (BAO)
Steuernews 3/2025

Verschärfung bei Immobilien – Grunderwerbsteuer

  • Neuerungen durch das BBG 2025 bei Übertragungen von Anteilen an grundstücksbesitzenden Gesellschaften (Share Deals)
  • Erhöhung der GrESt-Bemessungsgrundlage und des Steuersatzes bei Immobiliengesellschaften
  • Neuauflage der Gebührenrichtlinien
Steuernews 3/2025

Ausweitung der Basispauschalierung für 2025 und ab 2026

Steuernews 3/2025

Änderungen bei Stiftungen

Steuernews 3/2025

Sonstige Neuerungen

  • Vorbereitung für EU-Vorsteuererstattung
  • Ferienjobs und Steuerpflicht
  • Erneute Zinsanpassung ab 11.6.2025
Steuernews 3/2025

Aktuelle Höchstgerichtliche Entscheidungen

  • Abflusszeitpunkt bei Zahlung mit Kreditkarte
  • Aufteilung eines Grundstückskaufpreises auf Bauland und Grünland
  • Verkauf von Grundstücken an die eigene GmbH
  • Liebhaberei bei vorzeitiger Beendigung von Vermietung
Steuernews 3/2025

Wichtige Termine im Überblick

Juni bis September 2025

Steuernews 2/2025

Arbeitnehmerveranlagung 2024

  • Allgemeines zur Arbeitnehmerveranlagung
  • Antragslose Arbeitnehmerveranlagung, Antragsveranlagung und Pflichtveranlagung
  • Abzugsfähige Ausgaben und Absetzbeträge
  • Negativsteuer bei der Veranlagung von niedrigem Einkommen
Steuernews 2/2025

Budgetsanierung

  • Budgetsanierungsmaßnahmengesetz 2025
  • Mittelstandspaket für KMUs
Steuernews 2/2025

Gebührenänderungen

  • Erhöhung der Gerichtsgebühren
  • Neuauflage der Gebührenrichtlinien

Sonstige Neuerungen 2/2025

  • Zinsanpassung ab 12.03.2025
  • Omnibus-Regelungen für Erleichterungen bei Nachhaltigkeitsberichten
  • Neuer ÖNACE-Code 2025
Steuernews 2/2025

Aktuelle Höchstgerichtliche Entscheidungen

  • Einkommensteuerliche Auswirkung der COVID-Fixkostenzuschüsse
  • Nachträglich vereinbarte AfA-Miete steuerlich unwirksam
  • Privatanteil eines für den Beruf gekauften Notebooks
  • Vorsteuerabzug bei von privaten Unternehmern finanzierten öffentlichen Straßen
Steuernews 2/2025

Wichtige Termine im Überblick

April bis Juni 2025

Einkommensteuerliche- und sozialversicherungsrechtliche Neuerungen 2025

  • Änderungen bei den Steuertarifstufen und Absetzbeträgen
  • Pendlerpauschale bleibt (derzeit) unverändert
  • Neuerungen bei Sachbezugswerten und Reisespesen
  • Änderungen in der Sozialversicherung
Steuernews 1/2025

Neuerungen im Arbeitsrecht

  • Recht auf unselbstständige Mehrfachbeschäftigung
  • Aus-, Fort-, und Weiterbildung
  • Ergänzende Angaben bei Dienstzetteln
Steuernews 1/2025

Neues aus der Umsatzsteuer

  • Umsatzsteuerpflicht beim Gutscheinverkauf
  • Vorsteueranspruch beim Verkauf eines E-Autos
Steuernews 1/2025

Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen

  • Umsatzsteuer bei ungerechtfertigtem Rücktritt des Kunden von einem Werkvertrag
  • Beginn der absoluten Verjährung von Abgaben
  • Durch unterschiedliche Betätigungen verursachte Aufwendungen
  • Österreichische Sozialversicherungsbeiträge für deutsche Einkünfte
Steuernews 1/2025

Sonstige Neuerungen 1/2025

  • Erweiterung des Investitionsfreibetrages bei vermögensverwaltenden Körperschaften
  • Verschärfung des Finanzmarkt-Geldwäschegesetzes
  • WiEReG-Neuzuordnung von Verfahrensrechten