Bilanzbuchhalter:in
Bilanzbuchhalter:in
Benefits
Kontaktpersonen
Als Teil unseres Bilanzbuchhaltungsteams steht die ganzheitliche und persönliche Betreuung unserer Klient:innen im Mittelpunkt – insbesondere bei der Erstellung von Jahresabschlüssen. Alle relevanten Aufgaben werden eigenständig und serviceorientiert abgewickelt – im Sinne der Qualität, für die unser Unternehmen steht.
Welche Qualifikationen und Kompetenzen bringst Du mit?
- Erfolgreich abgelegte Bilanzbuchhalterprüfung
- Fundierter Umgang mit MS Office, sowie BMD-Kenntnisse von Vorteil
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise
- Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
Welche Aufgaben erwarten Dich?
- Laufende Betreuung von Klient:innen aus verschiedensten Branchen
- Selbstständige Erstellung von Jahresabschlüssen, Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen und Steuererklärungen
- Schnittstelle zu Behörden (z. B. Finanzamt) und enge Zusammenarbeit mit Klient:innen
- Möglichkeit zur Mitwirkung an internen Projekten zu Digitalisierung und Prozessoptimierung
Warum Pfeiffer Hiebl Steuerberatung?
- Digitalisierte Prozesse, moderne Technologien und Einsatz von Künstlicher Intelligenz
- Breites Spektrum an Klient:innen von KMUs bis hin zu prüfungspflichtigen Unternehmen
- Nachhaltige Unternehmenskultur
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (inkl. Homeoffice)
Entsprechende Vergütung lt. Kollektivvertrag für Angestellte bei Steuerberater:innen und Wirtschaftsprüfer:innen (2.600 – 3.200 Euro brutto pro Monat bei Vollzeit). Eine Überzahlung ist abhängig von Qualifikation und Erfahrung möglich.
Arbeitsplatz & Zeiten
Hochflexible Arbeitszeiten
Home-Office Möglichkeiten
Bildungsteilzeit
Altersteilzeit
Modernes Büro mit eigenem, ergonomischen Arbeitsplatz
Soziales & Verpflegung
Weihnachtsfeier
Sommerfest
Trachtenfreitag
Betriebsausflug
Obst
Sport & Freizeit
Zuzahlung für MANDU-Training
Teilnahme an Lauf-Events
Leasingfahrrad
Sponsoring für Events/Vereine mit Mitarbeiterbeteiligung
Skiausflug
Weiterbildung & Training
Großzügiges Ausbildungsbudget
für alle MitarbeiterInnen.
Jährliche Weiterbildungen
im Soft-Skill Bereich.
Möglichkeit von Einzelcoachings

