Bewegte Zeiten, ambitionierte Ziele.
Die einzige Konstante im Leben ist die Veränderung. Und so wird heute der behutsam durchgeführte Generationenwechsel mit einer Namensänderung abgeschlossen.…
weiterlesen
Editorial Dezember 2022
Mit unserer letzten Ausgabe der KlientenINFO vor dem Jahresende möchten wir Sie über die ertragsteuerlichen Änderungen 2023 informieren. Die lang…
weiterlesen
Ertragsteuerliche Änderungen – Ausblick auf 2023
1. Anpassung der Grenze für Kleinunternehmerpauschale Mit dem StRefG 2020 wurde erstmals für das Veranlagungsjahr 2020 eine Kleinunternehmerpauschalierung geschaffen. Diese…
weiterlesen
Neue Details zum Energiekostenzuschuss
Nach langem Warten wurde am 21. November 2022 die Richtlinie zur Gewährung eines Energiekostenzuschusses für Unternehmen veröffentlicht. Bereits am 18.…
weiterlesen
Gewinnabschöpfung und Strompreisdeckel
Die Bundesregierung hat am 18.11.2022 einen Initiativantrag zur Abschöpfung von Übergewinnen energieproduzierender Unternehmen eingebracht (Bundesgesetz über den Energiekrisenbeitrag-Strom und über…
weiterlesen
Finanzpolizei – Prüfungsschwerpunkte
Es mag sein, dass die Anforderungen an eine elektronische Registrierkassa und korrekte Arbeitszeitaufzeichnungen durch all die zusätzlichen Belastungen rund um…
weiterlesen
Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen
VwGH: Progressionsvorbehalt nicht nur im Ansässigkeitsstaat: Ist ein Steuerpflichtiger in zwei Staaten unbeschränkt steuerpflichtig, so wird in der Regel anhand…
weiterlesen
Last Minute – 31.12.2022
Spenden Gerade in der Vorweihnachtszeit wird traditionell viel gespendet. Spenden an begünstigte Spendenempfänger sind grundsätzlich bis zu 10% des laufenden…
weiterlesen
Editorial Oktober 2022
Wir leben in schwierigen Zeiten und so bleibt es spannend, welche Maßnahmen zur Konjunkturbelebung, Abfederung der Teuerung und welche Unterstützungen…
weiterlesen
Ende der kalten Progression ab 2023 ist fix
Letzte Woche wurde im Parlament bereits das Teuerungs-Entlastungspaket II beschlossen, das zu einer automatischen Inflationsanpassung der wesentlichen Tarifelemente bei der…
weiterlesen
Neue Details zum Energiekostenzuschuss
Die Bundesregierung hat am 28. September 2022 weitere Eckpunkte zum Energiekostenzuschuss veröffentlicht. Darüber hinaus hat der Nationalrat am 12.10.2022 Änderungen…
weiterlesen
Mieten – neuerliche Erhöhung ab 1. November 2022
Das BMJ hat Ende September auf Grund der hohen Inflationsraten zum 3. Mal in diesem Jahr eine Erhöhung der Kategoriebeträge…
weiterlesen
Die wichtigsten SV-Werte für 2023
Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung für 2023 liegen vorbehaltlich der offiziellen Kundmachung im BGBl vor. Hier der Ausblick für…
weiterlesen
Photovoltaikanlagen für die Eigenversorgung
Viele Privatpersonen entscheiden sich aus ökologischen und ökonomischen Gründen für die Errichtung einer Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach. Worauf ist…
weiterlesen
Neuerliche Erhöhung des Basiszinssatzes
Mit Wirksamkeit ab 14.9.2022 wurde der Basiszinssatz auf 0,63 % erhöht. Die steuerlich relevanten Zinssätze betragen daher ab diesem Zeitpunkt…
weiterlesen
Checkliste Steuertipps zum Jahresende 2022
Als gesonderten Teil finden Sie die umfangreiche Checkliste mit den Steuertipps zum Jahresende 2022 gegliedert in: Tipps für Unternehmen Tipps…
weiterlesen
Editorial September 2022
Nach unzähligen Maßnahmen in Zusammenhang mit der Corona-Pandemie sind nun – neben den Gefahren des Klimawandels - ganz andere Themen…
weiterlesen
Teuerungs-Entlastungspaket II und III – Abschaffung der „kalten Progression“
1. Abschaffung der „kalten Progression“ Zur Abfederung der derzeitigen Preissteigerungen in vielen Wirtschafts- und Lebensbereichen wurde vom Gesetzgeber im Rahmen…
weiterlesen
Energiekostenzuschüsse – Hilfe für energieintensive Unternehmen
Zur Abmilderung der derzeit dramatischen Preissteigerungen auf dem Energiesektor wurde bereits am 27. Juli 2022 das Unternehmens-Energiekostenzuschussgesetz (UEZG) veröffentlicht, welches…
weiterlesen
Teuerungsprämie versus Mitarbeiterbeteiligung
Mit der ökosozialen Steuerreform 2022 wurde die Möglichkeit geschaffen, aktiven Mitarbeitern jährlich eine Mitarbeitergewinnbeteiligung bis zu € 3.000 auszubezahlen. Auf…
weiterlesen
Aktuelle Höchstgerichtliche Entscheidungen
VwGH: Laufende Zahlungen in den Reparaturfonds nicht sofort abzugsfähig: Im vorliegenden Fall hat sich der VwGH erstmals dazu geäußert, ob…
weiterlesen
Splitter
1. Erhöhung Basiszinssatz Aufgrund des lang erwarteten Beschlusses der EZB, den Basiszinssatze um 0,5% auf nunmehr minus 0,12% zu erhöhen (seit…
weiterlesen
Terminübersicht bis Ende Dezember 2022
Der 30. September ist einer der Wichtigsten Termine im laufenden Jahr, vor allem was die Fristen für die Jahresabschlüsse und…
weiterlesen
Teuerungs-Entlastungspaket 2022
Wer rasch hilft, hilft doppelt Angesichts der enormen Verteuerung in den Bereichen Energie, Wohnen und Grundversorgung bei einer Inflationsrate von…
weiterlesen
Großes Entlastungspaket: Maßnahmen zur Abfederung der Teuerung
Im Juni 2022 präsentierte und beschloss die Regierung das „große Entlastungspaket“ zur Abfederung der Teuerungen in Österreich. Die ersten Maßnahmen…
weiterlesen
Editorial Juni 2022
Während uns Corona eine kleine Verschnaufpause gönnt, sind wir mit einer Reihe neuer Probleme konfrontiert: Die Preise steigen, vor allem…
weiterlesen
Abgabenänderungsgesetz 2022 in Begutachtung
Am 17.5.2022 wurde der Begutachtungsentwurf für das Abgabenänderungsgesetz 2022 (AbgÄG 2022) veröffentlicht. Das AbgÄG 2022 soll noch vor der Sommerpause…
weiterlesen
Update Corona-Hilfsmaßnahmen
Mit dem Update der FAQs vom 10.5.2022 wurden die bisherigen Aussagen zur Schadensminderungspflicht bei Bestandsverträgen (Miete oder Pacht) entfernt und…
weiterlesen
Ferienjobs und Steuerpflicht
Nach dem bevorstehenden Schulschluss starten viele Schüler und Studenten in einen Praktikumsplatz oder einen Sommerjob, um die ersten beruflichen Erfahrungen…
weiterlesen
Energiekostenausgleich und Reparaturbonus
Zur Abfederung der Energiekostensteigerung soll der sogenannte „Energiebonus“ dienen. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit geht der Trend zum Reparieren statt…
weiterlesen
Mietrecht – aktuelle Ergänzungen
Der Anstieg des geregelten Mietzinses gehört neben den hohen Energiekosten zu den stärksten Inflationstreibern. Die Vermietung von Wohnraum an ukrainische…
weiterlesen
Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen
Diesmal informieren wir Sie über die aktuellsten VwGH-Erkenntnisse vom Beginn des Jahres 2022 an. VwGH: Haftet der Parteienvertreter für die…
weiterlesen
Termine Juni bis September 2022
Um keine Fristen zwischen Ende Juni und Ende September 2022 zu versäumen, empfiehlt sich ein Blick auf die folgende Terminübersicht.…
weiterlesen
Investitionsfreibetrag ab 1.1.2023
Die ökosoziale Steuerreform sieht unter anderem die Einführung eines Investitionsfreibetrags vor. Ab 1.1.2023 kann der Investitionsfreibetrag (IFB) berücksichtigt werden. Der…
weiterlesen
Editorial
Glaubte man die infolge der Corona-Epidemie entstandene weltweite Krise (fast) überwunden zu haben, sehen wir uns aufgrund des Ukraine-Kriegs erneut…
weiterlesen
Maßnahmen zur Abfederung der hohen Energiekosten
Um die derzeit hohen Energiepreise abzufedern, hat die Bundesregierung im Rahmen von Gesetzesinitiativen zur Energiekostenentlastung einige Maßnahmen zur Entlastung der…
weiterlesen
Weitere Updates aus dem Ertragsteuerrecht
Zur steuerfreien Mitarbeitergewinnbeteiligung haben wir schon in der letzten KlientenINFO berichtet. In der Zwischenzeit gab es in einer BMF-Info weitere…
weiterlesen
Arbeitnehmerveranlagung 2021
Lohnsteuerpflichtige Einkünfte werden grundsätzlich nachträglich veranlagt. Die Veranlagung erfolgt entweder freiwillig (Antragsveranlagung) oder zwingend (Pflichtveranlagung). Auch wenn die Wohltaten der…
weiterlesen
Highlights Wartungserlass 2021 der Körperschaftsteuerrichlinien
Bereits im November 2021 wurde der KStR-Wartungserlass 2021 veröffentlicht. Auf über 200 Seiten werden die zahlreichen gesetzlichen Neuerungen behandelt. Besonderes…
weiterlesen
Update Corona-Unterstützungen 2022
Am 31.3.2022 endeten die Antragsfristen für den Fixkostenzuschusses 800.000 sowie den Verlustersatz I, nachdem die ursprüngliche Antragsfrist 31.12.2021 um 3 Monate…
weiterlesen
Splitter
1. Die „Unshell Richtlinie“ – ein weiteres Instrument zur Bekämpfung von Steuervermeidung Die Europäische Kommission veröffentlichte einen Richtlinienänderungsentwurf mit dem…
weiterlesen
Höchstgerichtliche Entscheidungen
OGH: Gänzliche Unbrauchbarkeit des Bestandsobjekts trotz Möglichkeit von Take-away bzw Lieferservices in der Gastwirtschaft?: Im vorliegenden Fall hat der OGH…
weiterlesen
Termine April bis Juni 2022
Folgende Terminübersicht zum besseren Überblick der im 2. Quartal 2022 anstehenden Fristen und Termine. April 2022 10.4.2022 bis spätestens 30.9.2022:…
weiterlesen
Gewinnausschüttung und GSVG-Pflicht
Gewinnausschüttungen an Gesellschafter-Geschäftsführer (GesGF) einer GmbH unterliegen seit jeher der Beitragspflicht nach dem GSVG, sofern aufgrund dieser Tätigkeit nicht schon…
weiterlesen
Editorial
In das Jahr 2022 starten wir mit vielen guten Vorsätzen. Diese hatte offensichtlich auch der Gesetzgeber und so gibt es…
weiterlesen
Steuerliche Neuerungen 2021 und 2022
Am 20.1.2022 wurde die ökosoziale Steuerreform 2022 vom Nationalrat beschlossen. Bis auf kleine Änderungen wurden die gesetzlichen Neuerungen, wie in…
weiterlesen
Update Corona-Unterstützungen 2022
Aufgrund der anhaltenden Umsatzeinbußen von Unternehmen, welche auf die erneute Ausbreitung von Covid-19 zurückzuführen sind, hat die EU-Kommission Ende November…
weiterlesen
Aktuelles aus der Personalverrechnung 2022
Mit Jahresbeginn treten einige Neuerungen in der Personalverrechnung in Kraft. So auch die im Wartungserlass 2021 zu den Lohnsteuerrichtlinien eingearbeiteten…
weiterlesen
Splitter – Immobilienrecht
Die WEG-Novelle 2022 bringt einige Änderungen für Immobilien und deren Verwaltung. Im Hinblick auf die praxisrelevantesten Änderungen haben wir Ihnen…
weiterlesen
Höchstgerichtliche Entscheidungen
OGH: Weiterreichung des Fixkostenzuschusses an den Vermieter? In einer weiteren Entscheidung des OGH zur COVID-19-Mietzinsreduktion (hier: Kosmetiksalon in einem Einkaufszentrum)…
weiterlesen
Termine Februar und März 2022
Zur leichteren Übersicht hier noch die wichtigsten Termine für die Monate Februar und März 2022 im Überblick: 15.2.2022: Registrierkassen Jahresendbeleg…
weiterlesen
Sozialversicherungswerte 2022
SOZIALVERSICHERUNGSWERTE FÜR 2022 DIENSTNEHMER (ASVG) Höchstbeitragsgrundlage in € jährlich monatlich täglich laufende Bezüge - 5.670,00 189,00 Sonderzahlungen (1) 11.340,00 -…
weiterlesen
Editorial
Eigentlich wollten wir uns in dieser Ausgabe vorwiegend der als Begutachtungsentwurf vorliegenden Ökosozialen Steuerreform 2022 widmen, die neben ökologischen Maßnahmen…
weiterlesen
Der Finanzausschuss beschließt im letzten Moment noch weitere wichtige Neuerungen
In der am Dienstagabend abgehaltenen Sitzung des Finanzausschusses wurde noch ein weiterer Abänderungsantrag mit folgenden Punkten beschlossen: Weihnachtsgutscheine bis 365…
weiterlesen
Ökosoziale Steuerreform 2022 – Begutachtungsentwurf
Seit Anfang November liegt der Begutachtungsentwurf für die ökosoziale Steuerreform vor. Die Regierung verfolgt mit der Steuerreform das Ziel, die…
weiterlesen
Weitere geplante Gesetzesänderungen – Initiativanträge vom 19.11.2021
Am 19.11.2021 wurden noch Initiativanträge zu einer Reihe von steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Änderungen im Nationalrat eingebracht, die – im Gegensatz…
weiterlesen
Verlängerung der Covid-19-Hilfen bis März 2022
Um die negativen wirtschaftlichen Folgen des bundesweiten Lockdowns seit 22.11.2021 abzufedern, hat sich die Bundesregierung dazu entschieden, einige Corona-Hilfsmaßnahmen in…
weiterlesen
Aktuelles aus der Lohnverrechnung
Die Arbeitswelt hat sich 2021 verändert. Einerseits hat das Arbeiten im Homeoffice – nicht nur coronabedingt – zugenommen, anderseits wurde…
weiterlesen
Splitter
1. Betriebliche Mindestnutzung von 10% für den Vorsteuerabzug von Elektrofahrzeugen erforderlich Über die steuerlichen Vorteile von Elektrofahrzeugen haben wir bereits…
weiterlesen
Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen
OGH: Mietzinsbefreiung wegen pandemiebedingtem Betretungsverbot: Der OGH hat sich erstmals seit Beginn der Pandemie zur Frage der Mietzinsminderung in Folge…
weiterlesen
Ausblick auf 2022
1. Veränderliche Werte 2022 Hier eine erste Vorschau auf die wichtigsten SV-Werte für das Jahr 2022. Die ausführliche Übersichtstabelle erscheint…
weiterlesen
Last Minute – 31.12.2021
Spenden Gerade in der Vorweihnachtszeit wird traditionell viel gespendet. Spenden an begünstigte Spendenempfänger sind grundsätzlich bis zu 10% des laufenden…
weiterlesen
Steuernews 11/2021
Steuerliche Behandlung der unterschiedlichen Leasingarten Leasing ist allgemein sehr geläufig und nicht nur bei PKWs eine beliebte Alternative zum Kauf.…
weiterlesen
Editorial
Es bleibt spannend bis zum Schluss. Das Jahr 2021 kann in vielerlei Hinsicht als ein besonderes Jahr gelten. Trotz politischer…
weiterlesen
Die ökosoziale Steuerreform
Nach einigen turbulenten Tagen scheint es nun doch gesichert, dass die im Ministerrat vorgestellte „größte Steuerentlastung in der 2. Republik“…
weiterlesen
Aktuelles zu den COVID-Förderungen
Vor kurzem wurden wieder neue FAQs zu diversen Förderinstrumenten veröffentlicht. Auf folgende Highlights möchten wir Sie hinweisen: Maßvolle Gewinnausschüttung Die…
weiterlesen
Aktuelles aus der Personalverrechnung
Mit Schulbeginn kam es erneut zu einem deutlichen Anstieg an COVID-19-Infektionen, weshalb die Sonderbetreuungszeit wieder verlängert wurde. Verlängerung der Sonderbetreuungszeit…
weiterlesen
Überblick Fristen COVID-19-Förderungen
Um eventuell Fallfristen bei den Covid-19-Förderungen nicht zu übersehen, hier eine aktuelle Übersicht: Fixkostenzuschuss COVID-19-Förderung letzter Beantragungstag noch beantragbar Fixkostenzuschuss…
weiterlesen
Steuertipps für Unternehmer
Worauf Sie bei Investitionen im Jahr 2021 achten sollten Dieses Jahr gibt es weiterhin einige besondere Aspekte, die für eine…
weiterlesen
Steuertipps für Arbeitgeber und Mitarbeiter
Optimale Ausnutzung des Jahressechstels Wenn neben den regelmäßigen Monatsbezügen noch andere Bezüge (wie zB Überstundenvergütungen, Nachtarbeitszuschläge, Schmutz-, Erschwernis- und Gefahrenzulagen…
weiterlesen
Steuertipps für Arbeitnehmer
Rückerstattung von Kranken-, Arbeitslosen- und Pensionsversicherungsbeiträgen 2018 bei Mehrfachversicherung bis Ende 2021 Wer im Jahr 2018 aufgrund einer Mehrfachversicherung (zB…
weiterlesen
Steuertipps für alle Steuerpflichtigen
Topf-Sonderausgaben nicht mehr absetzbar Letztmalig mit der Veranlagung 2020 konnten Topf-Sonderausgaben (dazu zählten Kranken-, Unfall- und Lebensversicherungen; Wohnraumschaffung und Wohnraumsanierung)…
weiterlesen
Steuernews 09/2021
Bauleistungen In der Vergangenheit kam es in der Baubranche zu hohen Abgabenausfällen, da die leistenden Bauunternehmen Umsatzsteuer fakturierten, manche jedoch…
weiterlesen
Aktuelle Änderungen in der Personalverrechnung
In der Personalverrechnung sind laufend Änderungen zu berücksichtigen. Über die Wichtigsten wollen wir Sie hier informieren. Kurzarbeitsmodell (Phase 5) fixiert…
weiterlesen
Editorial
Mit Ende der Sommerferien und dem Beginn eines hoffentlich geregelten Schuljahres dürfen wir Sie wieder über aktuelle Neuerungen informieren. Auch…
weiterlesen
Coronahilfen können weiterhin beantragt werden
Ende Juli wurden die zunächst bis 30.6.2021 befristeten COVID-19-Staatshilfen nochmals – modifiziert – verlängert. Im Beitrag stellen wir Ihnen die…
weiterlesen
Die Offenlegung des Jahresabschlusses – ein aktueller Überblick
Grundsätzlich sind Jahresabschlüsse von Kapitalgesellschaften, verdeckten Kapitalgesellschaften, Zweigniederlassungen ausländischer Kapitalgesellschaften und bestimmten Genossenschaften binnen 9 Monaten ab dem Bilanzstichtag beim…
weiterlesen
Versandhandelslieferungen mit dem EU-One-Stop-Shop seit 1.7.2021
Mit 1. Juli 2021 wurde eine Reihe von Änderungen bei der umsatzsteuerlichen Behandlung von Versandhandelslieferungen wirksam. Die Neuregelung gilt für…
weiterlesen
Aktuelle höchstgerichtliche Entscheidungen
EuGH/VwGH: Keine feste Niederlassung bei bloßer Grundstücksvermietung führt zur Nichtanwendbarkeit der Kleinunternehmerregelung: Wird eine inländische Immobilie von einem ausländischen Eigentümer…
weiterlesen
Splitter
Restrukturierungsverfahren als Mittel zur vorzeitigen Unternehmenssanierung in der Krise Mit 26.7.2021 trat die Restrukturierungsordnung (ReO) in Kraft. Das Restrukturierungsverfahren gemäß…
weiterlesen
Terminübersicht bis Ende Dezember 2021
Um einen besseren Überblick zu haben, empfiehlt sich auf jeden Fall einen Blick auf die mit Ende des 3.Quartals anstehenden…
weiterlesen
Steuernews 07/2021
Die neue NoVA ab 1. Juli 2021 Im Zuge der „Ökosozialen Steuerreform“ wurden die Regelungen zur Normverbrauchsabgabe (NoVA) ab dem…
weiterlesen
Editorial
Endlich sind seit Mitte Mai wieder Gastronomie und Kulturinstitutionen geöffnet. Damit laufen – mit Ausnahme der Kurzarbeit Phase 5 -…
weiterlesen
Highlights aus dem Wartungserlass 2021 der Einkommensteuerrichtlinien
Im Mai wurde der EStR-Wartungserlass 2021 veröffentlicht. Auf über 300 Seiten werden die zahlreichen gesetzlichen Neuerungen, insbesondere in Zusammenhang mit…
weiterlesen
Bilanzierung COVID-19 Hilfsmaßnahmen
Über die vielfältigen Corona Hilfsmaßnahmen haben wir bereits berichtet. Nach Beantragung dieser Hilfsmaßnahmen stellt sich nun die Aufgabe, diese Hilfsmaßnahmen…
weiterlesen
Aktuelles aus Arbeitsrecht und Sozialversicherung
1. Aufwandsentschädigungen für COVID-19-Helfer abgabefrei Für die zahlreichen Helfer bei den bevölkerungsweiten Testungen und Impfaktionen wurden nun die Regelungen über…
weiterlesen
Aktuelle Judikatur
BFG: Körperschaftsteuer-Zuschlag bei ungenügender Empfängernennung auch im Betrugsfall Die Finanzverwaltung kann vom Steuerpflichtigen die genaue Benennung des Empfängers von betrieblich…
weiterlesen
Termine Juni bis September 2021
Um keine Fristen in den Monaten Juni bis September zu versäumen, empfiehlt sich ein Blick auf folgende Terminübersicht. Termin 30.6.2021…
weiterlesen
Editorial
Nach wie vor ist unser Alltagsleben durch die COVID-19-Pandemie bestimmt. Da weiterhin – zumindest in Teilen von Österreich - ein…
weiterlesen
Arbeitnehmerveranlagung 2020
Das Corona-Jahr 2020 war durch Kurzarbeit, Lohnverzicht oder Einnahmenrückgang für viele auch ein finanziell schwieriges Jahr. Deshalb sollten Steuerpflichtige die…
weiterlesen
Tipps bei der Abrechnung der Investitionsprämie
Wer den Antrag auf Gewährung einer 7% bzw 14%igen COVID-19-Investitionsprämie erfolgreich bis zum 28.2.2021 bei der aws eingebracht hat, steht…
weiterlesen
Neues zum Thema Liebhaberei
Die Liebhabereirichtlinien 2012 (LRL) wurden nach längerer Zeit aktualisiert und insbesondere gesetzliche Änderungen seit dem Jahr 2012 eingearbeitet. An interessanten…
weiterlesen
Splitter
Abgaben- und Beitragsstundung bis Ende Juni 2021 verlängert Für laufende Abgabenstundungen wurde die Frist vom 31.3.2021 „automatisch“ bis 30.6.2021 ausgedehnt.…
weiterlesen
Aktuelle Höchstgerichtliche Judikatur
VfGH: Unterschiedliche Abzinsungsfaktoren innerhalb des Steuerrechts und im Vergleich mit dem Unternehmensrecht sind nicht verfassungswidrig: In Anbetracht der derzeitigen Zinslandschaft,…
weiterlesen
Termine April bis Juni 2021
15.4.2021: letzte Möglichkeit zur Antragstellung für den Ausfallsbonus November 2020, Dezember 2020 und Jänner 2021 15.5.2021: Antrag auf NPO-Zuschuss aus…
weiterlesen
Update Corona-Unterstützungen
Ausfallsbonus Über den Ausfallsbonus haben wir bereits in der letzten Ausgabe berichtet. Ganz aktuell wurde am 12.4.2021 die geänderte Verordnung…
weiterlesen
Beilage: Übersichtstabelle Covid-19 Unterstützungsmaßnahmen
Fixkostenzuschuss 1 Fixkostenzuschuss 800.00 Verlustersatz Ausfallbonus Antrag möglich seit 20.05.2020 23.11.2020 16.12.2020 ab 16. des folgenden Kalendermonats erstmalig ab 16.2.2021…
weiterlesen