Steuernews 5/2025

Wichtige Wertanpassungen

INFLATIONSANPASSUNGSVERORDNUNG 2026

Mit der Inflationsanpassungsverordnung 2026[1] wurden die im Ausmaß von 2/3 der positiven Inflationsrate angepassten Beträge kundgemacht. Die für den Beobachtungszeitraum Juli 2024 bis Juni 2025 ermittelte Inflation betrug 2,6 %, weshalb zur Abfederung der kalten Progression die Tarifstufen um 1,733 % ab 1.1.2026 automatisch angepasst werden.

Daraus ergeben sich folgende Einkommensteuertarifstufen:

2025 2025 2026 2026
Einkommen Steuersatz Einkommen Steuersatz
für die ersten € 13.308 0 % für die ersten € 13.539 0 %
€ 13.308 bis € 21.617 20 % € 13.539 bis € 21.992 20 %
€ 21.617 bis € 35.836 30 % € 21.992 bis € 36.458 30 %
€ 35.836 bis € 69.166 40 % € 36.458 bis € 70.365 40 %
€ 69.166 bis € 103.072 48 % € 70.365 bis € 104.859 48 %
€ 103.072 bis € 1 Mio. 50 % € 104.859 bis € 1 Mio. 50 %
ab € 1 Mio. 55 % ab € 1 Mio. 55 %

Auchfolgende Absetzbeträge werden automatisch um 1,7333 % erhöht:

2025 2026
Verkehrsabsetzbetrag € 487,00 € 496,00
Zuschlag zum Verkehrsabsetzbetrag € 790,00 € 804,00
Pensionistenabsetzbetrag € 1.002,00 € 1.020,00

Damit sind Jahreseinkommen bis € 19.962 für Arbeitnehmer de facto steuerfrei.

Die wichtigsten SV-Werte für 2026

Die voraussichtlichen Werte in der Sozialversicherung für 2026 liegen vor (vorbehaltlich der offiziellen Kundmachung im Bundesgesetzblatt). Die Aufwertungszahl für 2026 beträgt 1,073. Mit dieser werden unter anderem die tägliche Höchstbeitragsgrundlage und die monatliche Geringfügigkeitsgrenze errechnet.

Achtung: Für das Jahr 2026 bleibt die monatliche Geringfügigkeitsgrenze laut Budgetbegleitgesetz 2025 unverändert.

Bei Wegfall oder bei geringem Einkommen betragen die Grenzbeträge zum Dienstnehmeranteil am Arbeitslosenversicherungsbeitrag für das Jahr 2026 voraussichtlich:

Höchstbeitragsgrundlage bis 31. Dezember 2025 ab 1. Jänner 2026
für laufende Bezüge, täglich € 215,00 € 231,00
für laufende Bezüge, monatlich € 6.450,00 € 6.930,00
für Sonderzahlungen, jährlich € 12.900,00 € 13.860,00
für freie Dienstnehmer, ohne Sonderzahlungen, monatlich € 7.525,00 € 8.085,00
Geringfügigkeitsgrenze bis 31. Dezember 2025 ab 1. Jänner 2026
monatlich € 551,10 € 551,10
Grenzwert für Dienstgeberabgabe (DGA), monatlich € 826,65 € 826,65
monatliche Beitragsgrundlage Versichertenanteil
bis € 2.225 0 %
von € 2.225 bis € 2.427 1 %
von € 2.427 bis € 2.630 2 %
über € 2.630 2,95 %